Endlich entspannter
Zu meinen Aufgaben als ausgebildete Entspannungspädagogin gehört es, die natürliche Harmonie des Menschen und die Balance zwischen Anspannung und Entspannung wieder herzustellen. Gerät diese dauerhaft aus dem Gleichgewicht (zu Ungunsten der Entspannung) dann drohen seelische und körperliche Erschöpfung. Stressbedingte Krankheiten sind oftmals die Folge. Durch das Erlernen und Umsetzen von autogenem Training, progressiver Muskelentspannung nach Jakobsen, Atemtraining und/oder Meditation kann es gelingen, den Dauerstress zu unterbrechen und durch eine bessere Körperwahrnehmung Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und im besten Fall zu vermeiden.
Autogenes Training
AT ist eine Entspannungsmethode ohne kulturellen oder spirituellen Hintergrund. Diese Technik wurde von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz im 20. Jahrhundert entwickelt. Durch Autosuggestion kannst Du Dich in einen tief entspannten Zustand bringen. Autosuggestion ist der Prozess, durch den eine Person ihr Unbewusstes trainiert, an etwas zu glauben. Dies wird erreicht durch Selbsthypnose oder wiederholte Selbst-Affirmationen und kann als eine selbstinduzierte Beeinflussung der Psyche angesehen werden. Wikipedia – AT beginnt mit den Grundübungen: Ruhe, Schwere und Wärme, diese haben zum Ziel, dass Deine Muskulatur locker wird und Du Dich entspannst. Werden diese beherrscht und besteht der Wunsch nach mehr Übungen, kannst Du das AT mit Hilfe von mindestens fünf weiteren Übungen ausdehnen. Das regelmäßige Üben der Technik, für 6-8 Wochen, hiflt eine Konditionierung zu erreichen und kann dann in Belastungssituationen sofort eingesetzt werden. Als gelernte und staatlich geprüfte Entspannungspädagogin kann ich Dich dabei unterstützen diese Methode zu erlernen.
Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson ist eine Entspannungsmethode, die auf der gezielten Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen basiert. Mit dieser Methode kann durch die bewusste Anspannung und Entspannung von Muskeln eine tiefe Entspannung des ganzen Körpers und des Nervensystems erreicht werden. Die PMR ist eine weit verbreitete Entspannungstechnik und wird oft in der Psychotherapie bei Angststörungen, Schlafstörungen und Schmerzen eingesetzt. Auch in meiner Arbeit als Entspannungspädagogin, psychologischer Beraterin und Resilienz-Coach baue ich diese Methode sehr gerne ein. Das Ziel dabei ist bei meinen Klienten Stress zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die Entspannungsfähigkeit zu erhöhen.