Genauso wichtig wie das Krafttraining, sind die geplanten Regenerations- und Erholungsphasen. Myofaszialmassagen sind zum Beispiel ein wichtiger Bestandteil in meinem Trainingssystem. Myofaszial bedeutet “ Muskeln und Faszien betreffend“ und die myofasziale Massage ist eine Tiefengewebetechnik zur Lösung der bindegewebigen Verhärtungen und Restriktionen (Einschränkung). Dabei werden diese Strukturen mit verschiedenen Equipment, zum Beispiel Massagerolle und Massageball gezielt und differenziert behandelt. Nach der Massage verbessert sich die Beweglichkeit des Fasziensystems. Ob in jedem Training zur Vorbereitung auf das Krafttraining oder bei Ihnen Zuhause als Regenerationsprogramm, zwischen den Trainingseinheiten, auf ein auf Sie abgestimmtes Regenerationsprogramm wird bei mir viel Wert gelegt.
Die Faszien – das Bindegewebe
Faszien finden sich fast überall im Körper: Sie umhüllen die Muskelfasern, Faserbündel und ganze Muskeln. Sie betten Organe ein, zum Beispiel als Herzbeutel, aber auch Nerven werden von ihnen umschlossen. Faszien sorgen für die richtige Lage der Organe im Körper. Sie schützen die Muskeln vor Verletzungen und unterstützen den Körper bei jeder Bewegung. Faszien sorgen als Gleitschiene dafür, dass die Muskelstränge und Organe sich gegeneinander verschieben können.
Durch verschiedene Umstände in unserem Leben, zum Beispiel Über- und Fehlbelastung, Fehlhaltung, Operationen, monotone repetitive (wiederholende) Bewegungen oder falsche Ernährung, können sich Faszien verfestigen (Fibrosierungen) bzw. dehydrieren, verhärten oder verdicken. Dadurch wird das Bindegewebe in manchen Zonen weniger beweglich, was auch als Verkürzung bezeichnet wird. Die Gleitfähigkeit nimmt ab und der Stoffwechsel wird ungünstig beeinträchtigt.
Schmerzhafte Syndrome wie Fibromyalgie (chronische Schmerzerkrankung) und Myofasziales Schmerzsyndrom (Unterschied zur Fibromyalgie, die Schmerzen sind lokal begrenzt, mit spürbaren schmerzhaften Verhärtungen) können die Folgen sein.